Vereinfachtes dreistufiges Treueprogramm, bei dem jedes Mitglied die gleichen hochwertigen Belohnungen erhält, wobei die Vorteile auf jeder Stufe eskalieren.
Einfach aber effektiv, dieses Programm steht als das beste Angebot für Eloking Boosting-Services, und garantiert maximalen Wert und Zufriedenheit für alle unsere Nutzer.
Cashback auf alle Eloking Boosts (3%, 5%, 7%)
Rabatte auf alle Eloking Boosts (5%, 10%, 15%)
Rabatt für einen Freund 🤗
Kostenlose tägliche Lootbox-Drehung mit branchenführenden Belohnungen
Exklusive Saison- und Eventangebote für Mitglieder
Warum boykottieren die Menschen den Esports-Weltcup 2025?
Der Esports-Weltcup 2025 [1] findet vom 7. Juli bis 24. August in Riad, Saudi-Arabien, statt. Während er Top-Titel wie League of Legends, Valorant und Dota 2 umfasst, sieht er sich auch erheblicher Kritik ausgesetzt. Viele Spieler, Teams und Fans fordern einen Boykott.
Das Hauptproblem ist, dass Kritiker sagen, die Veranstaltung werde genutzt, um Saudi-Arabiens Menschenrechtsprobleme zu verdecken. Gruppen und Fans verweisen auf das schlechte Abschneiden des Landes in Bezug auf LGBTQ+-Rechte, Frauenrechte und politische Freiheit. Eine inhaftierte Aktivistin, Manahel al-Otaibi, ist zu einem Symbol des Kampfes für grundlegende Rechte geworden. Darüber hinaus fühlen sich einige Spieler unsicher oder unwohl, in einem Land zu konkurrieren, das nicht mit ihren Werten übereinstimmt.
Hier ist alles, was Sie über den Boykott des diesjährigen Esports-Weltcups wissen müssen.
Die Kontroversen des Gastlandes
Der Esports-Cup 2025 soll vom 7. Juli bis 24. August in Riad, Saudi-Arabien, stattfinden, wobei die Esports-Weltcup-Stiftung als Gastgeber der Veranstaltung fungiert.
Kritiker werfen Saudi-Arabien vor, den EWC als Mittel zur “Sportswashing” zu nutzen. Diese Strategie besteht darin, hochkarätige Sportveranstaltungen zu nutzen, um die internationale Aufmerksamkeit von den massiven Menschenrechtsverletzungen des Königreichs abzulenken und dessen Image zu verbessern. Hauptanliegen sind die Behandlung von LGBTQ+-Menschen in Saudi-Arabien, wobei Berichte über anhaltende Diskriminierung, Gewalt und den Entzug grundlegender Dienstleistungen berichten. Weitere Kritik betrifft auch die Bilanz des Landes in Bezug auf Frauenrechte und politische Repression, wie z. B. die Inhaftierung von Aktivisten wie Manahel al-Otaibi, weil sie sich für grundlegende Freiheiten einsetzen.
Zensur im Esports-Weltcup
Diese Menschenrechtsbedenken erstrecken sich auch auf direkte Zensur in den EWC-bezogenen Medien. Die Werbeproduktion Prime Video-Serie “Esports World Cup: Level Up” soll Segmente entfernt und Bilder, die die Unterstützung von Team Liquid für die LGBTQ+-Gemeinschaft betreffen, für Zuschauer in Saudi-Arabien verwischt haben.
Team Liquid äußerte öffentlich Enttäuschung und brachte das Thema beim Produktionsteam zur Sprache. Sie wiesen darauf hin, dass die Werte des Gastlandes beeinflussen können, wie Inhalte weltweit präsentiert werden, was den inklusiven Werten, für die Esports normalerweise stehen, widerspricht.
Esports steht an einem ethischen Scheideweg beim Weltcup 2025
Die Kontroversen haben echte Reaktionen in der Esports-Szene ausgelöst. GeoGuessr zog sich nach starkem Widerstand der Community aus dem EWC zurück und nannte dabei offen Bedenken wegen Sportswashing. Ein Apex Legends-Profi entschied sich ebenfalls, nicht teilzunehmen, und sagte, dass er sich in einem Land, das für seine anti-LGBTQ+-Haltung bekannt ist, nicht sicher fühlte. Auf Reddit hat die Valorant-Wettbewerbsgemeinschaft deutlich Stellung gegen die Veranstaltung bezogen und auf die laufenden Menschenrechtsprobleme hingewiesen.
In einer besorgniserregenden Entwicklung hat Riot Games Berichten zufolge 2025 neue Klauseln zu seinen Talentverträgen hinzugefügt. Diese Klauseln verbieten Inhalte mit sozialer oder politischer Kommentierung und alles, was kritisch gegenüber Riots Sponsoren, einschließlich des Esports-Weltcups, ist. Die Bedeutung hinter diesen Klauseln wirft ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Einschränkung der Meinungsfreiheit und unabhängiger Stimmen im Esports auf. Es deutet darauf hin, dass einige Publisher möglicherweise die Interessen der Sponsoren über die Freiheit der Kreatoren stellen, offen zu sprechen, und die Talente unter Druck setzen, still zu bleiben oder unterstützend zu erscheinen, selbst wenn sie nicht einverstanden sind.
Geopolitische Konflikte
Das nationale Esport-Team der Ukraine hat beschlossen, den IESF WEC 2025 in vielen Spielen, einschließlich PUBG Mobile, Mobile Legends: Bang Bang (Frauen) und Dota 2, zu boykottieren. Dies geschieht als Antwort auf die internationale Esports-Vereinigung, die es Belarus erlaubt, in diesen Veranstaltungen unter seiner Nationalflagge teilzunehmen. Die Ukraine sieht dies als inakzeptabel an, da Belarus Russlands militärische Aktionen unterstützt hat, indem es russischen Truppen erlaubte, von seinem Territorium aus zu operieren. Infolgedessen betrachtet die Ukraine Belarus offiziell als ‘Feindnation’.
Interessanterweise wird das nationale Team der Ukraine weiterhin am Counter-Strike 2-Turnier bei derselben Veranstaltung teilnehmen, da Belarus sich für dieses Spiel nicht qualifiziert hat. Dies zeigt, dass der Boykott der Ukraine nicht als alles-oder-nichts betrachtet wird, sondern eine gezielte Entscheidung darstellt, die nationale Politik mit den Chancen auf Wettbewerb in Einklang bringt. Der Schritt folgt einer breiteren Regel des ukrainischen Ministeriums für Jugend und Sport, die Athleten den Eintritt in Veranstaltungen untersagt, bei denen ‘Feindnationen’ mit ihren Nationalflaggen vertreten sind. Diese Regel wurde sowohl im Esports als auch im traditionellen Sport angewandt.
Häufig gestellte Fragen
Warum nennen die Menschen den EWC ein Beispiel für “Sportswashing”?
Sportswashing bedeutet, dass ein Land große Veranstaltungen nutzt, um sein öffentliches Image zu reinifizieren. Kritiker sagen, dass Saudi-Arabien dies tut, indem es den Esports-Weltcup ausrichtet. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit von den Menschenrechtsproblemen abzulenken und stattdessen seinen globalen Einfluss durch Esports zu demonstrieren.
Warum hat GeoGuessr den Esports-Weltcup verlassen?
GeoGuessr zog sich zurück, nachdem Fans die beliebtesten benutzerdefinierten Karten des Spiels als Protest entfernt hatten. Das Unternehmen erklärte, es sei nicht richtig, nach dieser Entscheidung weiterhin an der Veranstaltung teilzunehmen. Ihre Entscheidung war einer der ersten großen öffentlichen Ausstiege und zeigte, wie stark der Widerstand aus der Community war.
Was tun andere Teams und Spieler?
Einige Teams und Profis verzichten ebenfalls auf die Teilnahme an der Veranstaltung. Ein Apex Legends-Spieler sagte, dass er sich nicht sicher fühlte, daran teilzunehmen. Die Ukraine boykottiert auch viele Spiele bei der Veranstaltung, da Belarus erlaubt wurde, unter seiner Nationalflagge zu konkurrieren. Die Ukraine sieht Belarus als Unterstützer militärischer Aktionen Russlands und wird nicht an Veranstaltungen teilnehmen, in denen sie vertreten sind.
Referenzen
[1] "EWC website". esportsworldcup.com. Abgerufen am 21. Juli 2025
Was ist als nächstes?
Jetzt, da Sie etwas Neues gelernt haben, ist es an der Zeit, anzufangen zu spielen und besser zu werden. Wählen Sie ein Spiel aus, für das Sie Eloking Boost erwerben möchten.
Kaufe ELO Boost bei Eloking
und beginne auf dem Rang zu spielen, den du verdienst!
Erhalten Sie exklusive Gaming-News, Insider-Tipps und fantastische Angebote direkt in Ihren Posteingang. Melden Sie sich jetzt an, um Ihr Spiel zu verbessern!
Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie allen Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu.
Thank You for
Your Order!
Please, set up your password. You will be using your email and this password to access the Member Area in the future!